Elana Bächle
Elana Bächle ist Physiotherapeutin, Osteopathin und Heilpraktikerin. Seit 2024 ist sie als selbstständige Osteopathin in der Praxis für Osteopathie Leipzig tätig. Darüber hinaus ist Elana Bächle Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD).
Lebensweg
Über Elana Bächle
Elana Bächle absolvierte nach ihrem Abitur die Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin am Annastift in Hannover und ist seit 2015 praktisch tätig.
Nach ihrer Ausbildung folgte die Weiterbildung zur Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), also die spezifische Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden.
Qualifikationen und Weiterbildungen
Nach ihrer physiotherapeutischen Ausbildung entschied sich Elana Bächle für eine umfassende fünfjährige Ausbildung am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) in Leipzig. Diese schloss sie erfolgreich nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Osteopathie (BAO) ab. Darüber hinaus ist Elana Bächle Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD).
Im Jahr 2023 erhielt sie die Zulassung zur Heilpraktikerin, die vom Gesundheitsamt Sachsen abgenommen wurde, und darf somit die Heilkunde der Osteopathie rechtmäßig ausüben.
Außerdem besuchte Sie Postgraduatkurse bei Jane Stark zum Thema „Fasziensystem und seine Behandlung“ an der Still Academy und in Berlin „Die berühmte Schlüsseldysfunktion“ bei Angelika Strunk.
Berufliche Stationen
Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin begann Elana Bächle in einer Physiotherapiepraxis mit chirurgisch/orthopädischem Schwerpunkt zu arbeiten.
Seit 2019 ist sie in einer osteopathischen Praxis tätig und ist seit 2024 zusätzlich als selbstständige Osteopathin in der Praxis für Osteopathie Leipzig tätig.
Behandlungsschwerpunkte
Für Elana Bächle steht der ganzheitliche Ansatz zur Gesundheit im Vordergrund. Sie betrachtet den Körper als Einheit und behandelt nicht nur Symptome, sondern fördert das langfristige Wohlbefinden ihrer Patienten.
Ihre Behandlungsschwerpunkte umfassen:
Ganzheitliche osteopathische Behandlung
Funktionelle Kieferorthopädie bei Kindern und Erwachsenen
Behandlung und Prävention von Sportverletzungen